J.O.B

Verein zur Förderung der Beschäftigung und Ausbildung im oberen Ybbstal
ZVR-Zahl: 979641477
Oberer Stadtplatz 28
A - 3340 Waidhofen/Ybbs


Nutzungsbedingungen

Die Inhalte dieser Web-Site sind frei nutzbar und dienen ausschließlich der Information. Es kommen durch die Nutzung der Auswahlmöglichkeiten der Web-Site keinerlei Rechtsgeschäfte zwischen der Eigentümerin und den Nutzern zu Stande. Die weitere Vorgangsweise zwischen Anbietern und Nutzern und der mögliche spätere Abschluss von Aufträgen zwischen Anbietern und Nutzern liegen im ausschließlichen Ermessen der Nutzer.


Copyright / Haftungsausschluss

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.


Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.


Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung des Website-Inhabers ist untersagt.


Hyperlinks auf diese Seite sind willkommen. Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen, ebenso das zur Verfügung stellen unseres RSS-Feeds auf fremden Seiten.


Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.




Datenschutzerklärung


Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher
ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG,
TKG  etc.) und treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, damit
personenbezogene Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden.

Die MitarbeiterInnen von J.O.B - Verein zur Förderung der Beschäftigung und Ausbildung im oberen
Ybbstal, deren Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) sowie deren
MitarbeiterInnen sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von NutzerInnen
der Homepage bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich
zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder
zugänglich gemachten Daten besteht.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung
in Zusammenhang mit dieser Homepage.

Kontakt mit dem Verein

Für allgemeine Anfragen oder Kontakte zu J.O.B - Verein zur Förderung der Beschäftigung und Ausbildung
im oberen Ybbstal nützen Sie bitte die auf der Homepage publizierten Kontaktdaten
(Menüpunkt „Kontakt“ oder „Impressum“).

Allgemeine Anliegen können online über das Formular „Allgemeines Anbringen“ datenschutzrechtlich
gesichert an J.O.B - Verein zur Förderung der Beschäftigung und Ausbildung im
oberen Ybbstal gerichtet werden. Dieses Online-Formular finden Sie in der
Formularsammlung von J.O.B - Verein zur Förderung der Beschäftigung und
Ausbildung im oberen Ybbstal im Menüpunkt Impressum unter „Online-Formulare“

Für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz (inklusive dieser Datenschutzerklärung) wenden Sie
sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten von J.O.B - Verein zur
Förderung der Beschäftigung und Ausbildung im oberen Ybbstal:

Ing. Christopher Bühn
+43 676 / 88511217
christopher.buehn@waidhofen.at

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Über unsere Homepage erfassenund verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften,
Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten
freiwillig zur Verfügung stellen (z.B.: Kontaktaufnahme , etc.).

Zweck der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im
Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, eine Registrierung zu bearbeiten,
Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen einzurichten oder Ihnen eine
zielgerichtete elektronische Kommunikation oder Abwicklung von behördlichen
Verfahren bzw. sonstigen Geschäftsbeziehungen mit J.O.B - Verein zur Förderung
der Beschäftigung und Ausbildung im oberen Ybbstal zu ermöglichen.

Zu diesen Zwecken ist es notwendig, dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Die Erfassung und
Verarbeitung von freiwillig zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten
erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 6 DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben,
ihre Rechte gem. DSGVO gelten zu machen.

Ihre Rechte in Bezug auf die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch der Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung
Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben
Sie die Möglichkeit sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich
ist dies die Datenschutzbehörde.

Erhebung und Verarbeitung kommunikations- oder nutzungsbezogener Daten

Wenn Sie über das Internet auf unsere Homepages zugreifen, können kommunikationsbezogene Angaben
(z. B. IP-Adresse) sowie nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu
Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten
Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erfasst und
verarbeitet werden. Diese könnten eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene
Daten zulassen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des
Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Wir verwenden diese
Informationen im Sinne der DSGVO („berechtigtes Interesse“) ausschließlich, um
die Attraktivität unserer Homepages zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit
und Inhalte zu verbessern.

Cookies

Unsere Homepage verwendet so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese richten
keinen Schaden an und dienen dazu, das Angebot der Homepage nutzerfreundlich zu
gestalten, indem Ihr Browser bei wiederkehrenden Besuchen einer Homepage
automatisch wiedererkannt wird. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das
Setzen von Cookies informiert und Sie für jeden Einzelfall zustimmen müssen. Sie
haben weiters die Möglichkeit, das Setzen von Cookies vollständig zu
deaktivieren. Bei einer Deaktivierung von Cookies kann es jedoch zu einer
Einschränkung der Funktionalität unserer Homepage kommen.

Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google").Google
Analytics verwendet sogenannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationenüber Ihre
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen nutzen, um Ihre Verhalten beim Besuch der Websiteauszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiberzusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzungverbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls
an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser
Software verhindern; Das können Sie hier. Wir weisen Sie jedoch
daraufhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung von  www.vereinjob.at  ;
;erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google in der zu vorbeschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten
Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den
Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf
hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung
„_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt
weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung
von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen
durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen
von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
 entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen
verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Google+

Mithilfe der Google+1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über
die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte
Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die
Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen
über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als
Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie
etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen
auf Websitesund Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und
andere zu verbessern. Um die Google +1- Schaltfläche verwenden zu können,
benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das
zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird
in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern
angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende
Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken
werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über
die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie
etwa Publisher, Inserenten oder verbunden Websites.

Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts
ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web
Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in
den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten
Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des
Besuchers dieser Internetseiten von Google, gespeichert. Nähere Informationen
finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:


www.google.com/fonts#AboutPlace:about


www.google.com/policies/privacy/

 

Links zu anderen Homepages

Diese Homepage enthält Links zu anderen Homepages. J.O.B - Verein zur Förderung der Beschäftigung und
Ausbildung im oberen Ybbstal ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt
anderen Homepages nicht verantwortlich.

Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes
neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese
Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug
auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz
werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.

[Letzte Änderung der Datenschutzerklärung am 25.05.2018]



Online-Formulare zur Wahrnehmung der „Betroffenen-Rechte“´:

(um die Formulare ausfüllen zu können, bitte vorher downloaden)